Der Unternehmerclub ZLATOROG Celje ist ein regionaler Club von Unternehmern und Managern, der am 20. März 1992 auf Schloss Mlinarjev Janez in Teharje bei Celje gegründet wurde. Zweck und Bestimmung des Clubs ist es, das Unternehmertum zu unterstützen, die Geschäftsbeziehungen zu erweitern, die Unternehmens- und Führungskultur voranzutreiben, die Ausbildung zu fördern sowie die Geselligkeit unter den Mitgliedern anzuregen.
Die Zahl der Mitglieder hat sich seit der Gründung mehr als verdoppelt und liegt heute bei 110. Fast jeden Monat organisiert der Club verschiedene Aktivitäten wie z.B. Begegnungsveranstaltungen auf beruflicher oder Bildungsebene, im Kultur- und Kunstbereich, aber auch Gesellschafts- und Sportereignisse. Die Gastreferenten des Clubs sind prominente Vertreter aus der slowenischen Wirtschaft und Regierung, wie Manager, Akademiker, Minister, Staatssekretäre usw. Selbst der Staatspräsident und der Ministerpräsident der Republik Slowenien waren bereits Gäste des Clubs. Unternehmergeist, kreative Entfaltungsfreude und der Wille zur Innovation sind die Grundcharakteristiken der Aktivitäten des Clubs. Der Unternehmerclub ZLATOROG Celje spielt unter den professionellen Initiativen der slowenischen Zivilgesellschaft eine wichtige Rolle und genießt im Land einen hervorragenden Ruf.
Die Idee zur Gründung eines Unternehmerclubs stammt von Magister Vladimir Bukvič, der auch der Generalsekretär des Clubs ist. Die Initiatoren der Gründung waren Dr. Andro Ocvirk, der erste Präsident des Clubs, Bela Bukvič, der erste Clubsekretär und Mirko Kranjc, auf den der Name ZLATOROG zurückgeht.
Derzeitiger Präsident und Leiter des Clubs ist Franc Preložnik, als stellvertretender Vorsitzender fungiert Miran Gracer. Moderator der Roundtables auf den Clubmeetings war für längere Zeit Jože Volfand. Seit 2012 werden die Meetings von Clubmitgliedern moderiert, die Experten aus den verschiedenen Sachbereichen sind.
Im Rahmen der Clubaktivitäten wurde eine eigene Seniorsektion etabliert, deren Leiter Stane Mele ist. Die Seniormitglieder haben bisher bereits 100 Tagungen durchgeführt.
Der Club hat sich eine eigene Verfassung und einen Moralkodex gegeben. Letzterer legt die Regeln für die internen Aktivitäten und die Beziehungen unter den Mitgliedern fest und bestimmt die ethischen Standards.
Oberstes Organ des Clubs ist das Plenum, das aus allen Mitglieder besteht. Mindestens einmal im Jahr muss eine Plenarsitzung einberufen werden. Das Plenum bestätigt die Arbeits- und Finanzpläne des Cubs, die Jahrestätigkeitsberichte, die Gewinn- und Verlustrechnungen sowie die Bilanz. Während der Plenarsitzungen diskutieren und bestätigen die Mitglieder der verschiedenen Organe deren Berichte, verleihen die Titel »Ehrenmitglied des Clubs« und »Verdienstvolles Mitglied des Clubs«, bestätigen Verfassung und Moralkodex, wählen die Mitglieder in die verschiedenen Organe usw.
Das ausführende Organ des Clubs ist das Forum. Es zählt 13 Mitglieder, die vom Plenum für drei Jahre gewählt werden. Den Programmausschuss des Forums leitet Katja Esih.
Die Kontrolle der Compliance im Club wird vom Aufsichtsrat unter dessen Leiter Henrik Dvoršak durchgeführt.
Das Ehrengericht – Leiter: Ciril Bezlaj – kontrolliert die Einhaltung des in den Statuten festgelegten Moralkodex und eventuelle Rechts- und Pflichtverletzungen.
Der Generalsekretär des Clubs ist verpflichtet, für die professionelle Führung des Clubs, die Umsetzung des Arbeits- und Finanzplans sowie die Realisierung der in den Organen verabschiedeten Beschlüsse zu sorgen.
Mehr über die Aktivitäten des Unternehmerclubs ZLATOROG Celje, eines der aktivsten Clubs Sloweniens, finden Sie unter www.klub-zlatorog.si.